Herrlicher Sonnenschein und eine
wunderbare Landschaft umspülen deine Augen wie die Wogen des Meeres.
Genieße den schönen Tag und laufe in östlicher Richtung den
Schotterweg (es geht sowieso nur in dieser Richtung weiter).
Schon bald siehst du rechts: einen
Pavillon mit einem weißen Dach oder ein Karussell mit
rotem Baldachin? Notiere dir den Anfangsbuchstaben des zutreffenden
Wortes als ersten Buchstaben deines Lösungswortes.Gehe an den folgenden ersten Häusern
vorbei bis rechts eine Kirche mit Baustelle kommt. Sieh dich dort um.
Du entdeckst ein Holzschild mit der Aufschrift „? pini“ (=
die Kiefern). Notiere dir den Buchstaben, für den das Fragezeichen
steht, als zweiten Buchstaben deines Lösungswortes (wir notieren bei
diesem Quest immer alle Buchstaben als Großbuchstaben).
Weiter geht es auf dem Schotterweg
entlang der in Sonne badenden Weinreben. Du passierst einen kleinen
Parkplatz, eine kleine Brücke. Wenn du danach einen kurzen Blick
zurück wirfst, siehst du den Schatten der Kameratechnik auf dem
Streetviewauto.
Du bleibst auch an Kreuzungen deinem
Weg treu. Alsbald begleiten dich rechter Hand Bäume. Schau auch mal
nach links und rechts die schöne Gegend an. Es lohnt sich.
Nun wird der Weg zur Allee und kurz
darauf auch asphaltiert. Es geht immer weiter geradeaus bis zum
Ortsschild von „SAN GIMIGNANO“. Blicke dich am Ortsschild um.
Mischen sich Blaue oder Rote Blätter als Farbakzent
unter die Weinreben?
Folge dem Weg weiter leicht bergan bis
zu einer Kreuzung mit einem mächtigen Turm. Gehe geradeaus über die
Kreuzung (der Turm liegt dann links von dir).
Du siehst schon links vor dir das
Stadttor, durch das du gleich die Altstadt betrittst. Zähle zuvor
die durch das Stadttor sichtbaren runden Lampen über dem
direkt dahinter liegenden Café. Notiere die Ziffer.Tauche nun in das Gewühl und Gewimmel
der Altstadtgassen ein. Achte dabei links auf den Laden „Maria's
Pelletterie“. Begeistert der Laden in seiner Warenauslage die
mutmaßlich weiblichen Kunden mit vorwiegend Taschen oder
Schuhen?Etwas weiter siehst du auf der rechten
Seite der Via San Giovanni die Reste der Kirche San Francesco
(ehemaliges Franziskanerkloster). Eingeschlossen zwischen zwei
Backsteingebäuden präsentiert sich die schöne Fassade in weißem
Travertin, die von dunklen Zierbändern aus Serpentin, die an den
Pisaner Stil erinnern, horizontal durchlaufen wird. Über dem Portal
erhebt sich ein doppelter Bogen mit dem Symbol des Johanniterordens.
Diese Fassade lässt erahnen, von welch strenger Schönheit die
Kirche war, die zwar im Besitz des Franziskanerordens ist, vorher
aber eine Mutterkirche jenes reichen Ordens war, dessen
Soldatenmönche die Aufgabe hatten, das Heilige Grab zu verteidigen.
Sie diente auch der Unterkunft von Pilgern und Wanderern auf der
Frankenstraße
(http://www.asangimignano.com/?p=sangi_vedere_chiese&l=ger).Du beantwortest hier nur eine leichte
Frage: Ist die Holztür zur Kirche Offen oder Geschlossen?
Dann geht es weiter bis zu einem ersten
hohen Turm. Hier wird dir klar, warum San Gimignano auch
„Mittelalterliches Manhattan“ oder „Stadt der Türme“ genannt
wird. Historische Ursache für die vielen Türme war das Streben der
reichen städtischen Familien, ihre Macht und Bedeutung durch die
Höhe der Türme zur Geltung zu bringen und sich gegenseitig dabei zu
übertrumpfen.
Gleich hinten rechts siehst du den
nächsten Turm und davor ein Tor. Gehe dort hin.
Ist der rechte Durchgang oben mit einem
Stahlnetz oder einer Holzverschalung gesichert?
Wenn du geschickt bist, kannst du dich
durch das große Tor (man sieht dahinter schon den nächsten Turm)
auf den „Piazza della Cisterna“ klicken. Sollte es dir nicht
gelingen, positioniere dich bei
loc: 43.467503,11.043603
Die letzte Station unserer Reise
schmücken überall rote Fahnen. Untersuche eine davon genauer
(Mausrad zum Zoomen benutzen). Ziert in dem gelben Feld eine Krone
oder eine Glocke die Fahnen des Platzes?
Gut, du hast es nun geschafft! Du
kannst noch etwas durch die Straßen schlendern oder gleich den
gefundenen Code unten eintippen, um dir das Badge für diese Tour zu
sichern. Beachte dabei Groß- und Kleinschreibung (hier nur
Großbuchstaben).
--- Mehr Infos: ---
https://de.wikipedia.org/wiki/San_Gimignano