Amsterdam ist ein wahres Labyrinth
von Straßen und Kanälen, man kann sich über die unzähligen
Wasserstraßen bewegen, aber auch viele schöne und sehenswerte
Plätze und Gassen entdecken.
Die Hafenstadt Amsterdam ist
die Hauptstadt und einwohnerstärkste Stadt der Niederlande. Auch
wenn sich der Regierungssitz des Landes sowie die Königsresidenz im
60 Kilometer entfernten Den Haag befinden, ist Amsterdam seit 1983
gemäß niederländischer Verfassung die Hauptstadt der Niederlande.
Du befindest dich also mitten in
Amsterdam auf einem kleinen von Bäumen gesäumten Weg und einem
ruhig neben dir plätschernden Kanal mit allerlei Kähnen und
Kuttern.
Im Nordosten liegt ein lauter
lärmender Wochenmarkt, der deine Aufmerksamkeit beansprucht, doch
du weißt du hast einen Auftrag und musst dein Ziel vor
Sonnenuntergang erreichen um die Übergabe deines wichtigen
Gepäckstückes zu vollziehen.
Du entscheidest dich also dem Weg
Richtung Westen zu folgen und heftest dich an die Fersen des grünen
Transporters. Als dir kurz darauf die bunte Litfaßsäule zu deiner
Linken ins Auge fällt, stoppst du und dein Blick fällt auf ein
rotes Plakat mit weißer Schrift. Über den Buchstaben steht eine
zweistellige weiße Zahl, die du dir notieren solltest.
Weiße Zahl auf dem roten Plakat =
_____
A
Als du dir die Zahl notiert hast
fängt dein Hirn wieder an zu rattern und du überlegst verkrampft
was sich nur in deinem Rucksack befinden könnte, den dir dieser
ominöse Mann vorhin in die Hand gedrückt hat, schwer ist er
jedenfalls.
Du schlenderst ein paar Meter
weiter in deine bisher gelaufene Richtung und kommst sogleich an eine
kleine Kreuzung an der du die Wahl hast eine neue Richtung zu wählen.
Sollst du über die Brücke im
Westen oder über die im Süden gehen? Du könntest natürlich auch
den kleinen schmalen Weg im Norden wählen?
Nach kurzem Bedenken folgst du dem
Weg, den dir ein nicht zu übersehener weißer Pfeil auf blauem Grund
weist. Ja, Straßenschilder sind wirklich eine praktische Erfindung.
Die milde Frühlingsluft weht über
den Kanal und lässt die saftig grünen Bäume in einem sanften Takt
wippen. Du träumst schon wieder vor dich hin und merkst dadurch erst
spät, das dich zwischen Kanal und dem Weg ein Mann durch eine Art
grüne Gittertonne beobachtet. Erschreckt bleibst du stehen und
schaust dich verwundert um.
Hinter dir am Ufer, am Weg den du
gekommen bist, steht ein alter Jaguar und es schießt dir durch den
Kopf das Fahrzeug bei der Übergabe deiner Fracht am Morgen bereits
einmal gesehen zu haben.
Hat es der Mann in der Tonne etwa
auf dich abgesehen?
Zur Sicherheit merkst du dir die
Farbe des Fahrzeuges und schreibst dir eine kleine Gedankenhilfe auf:
Wenn das Auto rot ist, dann ist
B = 150
Wenn das Auto weiß ist, dann ist B
= 250
Wenn das Auto grün ist, dann ist B
= 350
Die Situation ist dir jetzt aber
nicht mehr geheuer und du machst dich schnellstens aus dem Staub,
weiter den Weg Richtung Norden, Hauptsache der Mann in der Tonne
folgt dir nicht.
An der nächsten Kreuzung überlegst
du dir, dass es wohl das Beste wäre, wenn du diesmal den Weg über
die Brücke nimmst, dann bemerkst du auf jeden Fall, wenn der Mann
dir versuchen würde zu folgen.
Gesagt getan, du läufst rasch über
die Brücke und stehst nun schon wieder vor der Entscheidung einen
Weg zu wählen. Diesmal gibt es sogar weiß-blaue Pfeile in zwei
Richtungen, das macht dir die Entscheidung natürlich auch nicht
leichter.
Aus Trotz gegen den Mainstream
wählst du den Weg ohne einen weiß-blauen Pfeil, aber natürlich
auch nicht den, welchen du gerade gekommen bist.
Wieso nur hat dir der Chef diesmal
nicht gesagt mit wem du dich treffen musst und was du zu
transportieren hast? Ob es sich um etwas gefährliches handelt und
dir wirklich andere Personen folgen? Wäre ja zumindest nicht das
erste Mal denkst du dir und sputest dich nun voran zu kommen.
Du gehst nur ein paar Schritte, da
fallen dir auf deiner linken Seite die schönen Blumen im Fenster des
Hauses mit der Hausnummer 66 auf.
Anzahl der Blumen in den zwei
Fenstern der Hausnummer 66 = ____ C
Die Niederlande sind ja für ihre
Blumen bekannt. Die erste große Wirtschaftskrise und der
Zusammenbruch der Börse wurde schließlich auch durch die sogenannte
Tulpenmanie
ausgelöst. Im Jahr 1637 brach dann der Markt durch Spekulationen mit
Tulpenzwiebeln zusammen und es folgte eine schwere Rezession.
Die Menschen sind wirklich seltsam
denkst du dir und du wunderst dich, was dir alles für Gedanken durch
den Kopf schießen. Heute ist es doch noch genau dasselbe, es werden
nur andere Dinge geschmuggelt, gehandelt und getauscht. Was sich nur
in diesem Rucksack befinden mag?
Du läufst jetzt den Weg weiter am
Kanal entlang und ein knatterndes Touristenboot schippert im Kanal an
dir vorbei. An der nächsten Kreuzung schaust doch nochmals zurück,
bist aber beruhigt, dass dir niemand folgt.
Die ganze Stadt ist für einen
Ortsunkundigen wie dich einfach nur verwirrend, du hast zwar schon
einige Jobs in den unterschiedlichsten Städten durchgezogen, aber
Amsterdam...
In nördlicher Richtung von der
Kreuzung gesehen liegt ein Parkautomat, welcher eine schwarze
Ziffernnummer auf weißem Grund über dem Parkzeichen trägt. Um
diesen Ort später wieder identifizieren zu können, für den Fall,
dass bei deinem Job etwas schief läuft, notierst du dir die letzten
beiden Ziffern der fünfstelligen Zahl. Du musst schon ganz genau
hinschauen und das (+) unter dem Kompass zum vergrößern des Bildes
verwenden.
Die letzten beiden Ziffernummern =
____ D
Als kleines Ablenkungsmanöver
gehst du jetzt wieder vorsichtig über den Kanal in östliche
Richtung. Kaum auf der anderen Seite, schaust du dich hastig um und
entdeckst einen silbernen Volvo, der dir über die Brücke gefolgt
ist.
Eilig änderst du abermals deinen
Weg und rennst mit schnellem Schritt über die Brücke nach Norden.
Als du auf der anderen Seite der
Flussüberquerung stehst, wirfst du nochmals einen prüfenden Blick
über die Schulter und atmest erleichtert auf als du begreifst, das
der Volvo wohl nur ein ganz normaler Autofahrer gewesen ist und dir
nicht weiter gefolgt war.
Plötzlich klingelt dein Handy und
du siehst auf dem Display, das eine unterdrückte Nummer versucht
dich anzurufen. Etwas zögerlich drückst du den grünen Knopf und
meldest dich mit einem leisen „Hallo?“
„Folge dem Weg nach Norden bis
zur nächsten Kreuzung, gehe dann nach rechts“ krächzt es aus dem
Smartphone, dann nur noch ein Piepton...aufgelegt!
Dein Puls steigt schon wieder auf
einen neuen Höchststand und du setzt dich sofort in Bewegung um die
Anweisungen des Anrufers zu befolgen.
Als du schon fast an der nächsten
Kreuzung angelangt bist, an der du nach rechts abbiegen solltest,
fällt dir ein weißer Kasten an einer Häuserfassade auf, dort steht
„Hotel de la Poste“ darauf.
Hatte nicht dein Auftraggeber einmal
erwähnt in diesem Hotel übernachten zu wollen?
Wenn etwas schief laufen sollte,
hättest du zumindest ein paar Anhaltspunkte über diese
Hintermänner. Du schaust dir die Fassade nun etwas genauer an,
läufst vor dem Hotel etwas auf und ab und suchst verzweifelt die
Hausnummer. Endlich findest du die Nummer über dem grauen Türsturz
der Eingangstür zum Hotel und notierst sie dir auf deinem
Notizzettel.
Hausnummer des „Hotel de la
Poste“ = ____ E
Nun aber los, es kann ja nicht mehr
weit sein und der Anrufer wartet bestimmt nicht gerne. Die Übergabe
der Ware ist immer der kritischste Punkt eines Auftrages. Hastig
biegst du um die Hausecke und folgst dem Weg zu einem großen gelben
Bauschuttcontainer auf der rechten Seite.
Als du davor stehst, zischt einer
der Männer: „Den Code, sag uns den Code!“
Du überlegst kurz und weißt dann
die Lösung:
Der Code lautet: A+B+C+D+E =
_________
Als du
dem Mann die Lösung zuraunst, sagt er zu dir: „Ok, jetzt schmeiß
den Rucksack in den Container!“
Du
befolgst seine Anweisung und die Klappe des gelben Kastens fliegt mit
einem lauten Krach zu.
„Die
Koordinaten für deinen nächsten Auftrag findest du auf deiner
Belohnung“ sagt der Mann, der eben die Klappe zugeworfen hat und
schmeißt dir einen Umschlag vor die Füße.
Schnell
hebst du den Umschlag auf und betrachtest dir deine Belohnung genau,
während du dich eiligen Schrittes aus dem Staub machst.