Im Jahr 79 n. Chr. wurde die blühende Stadt Pompeji durch den Ausbruch des Vesuv lebendig begraben. Im 18. Jahrhundert wurden die gut erhaltenen Stadtruinen wiederentdeckt und werden seither archäologisch erforscht. Mache dich auf zu einer eigene Entdeckungstour durch die Ruinen! | Share:
Deine aktuelle Position lautet: "loc: 40.7521640,14.4799670"Hinweis: Ist der Kasten mit der Streetviewansicht grau, ziehe unten die orange Pegman Figur auf die Karte. | Hilfe zur Steuerung
Schaue dich an deinem Startpunkt um und
drehe dich so, dass links von dir die drei schwarzen Mülleimer
stehen. Folge dem Weg wenige Meter, bis links ein verzierter Bogen
mit einem dreieckigen Überbau und einem Gitter unten davor zu sehen
ist. Du bist richtig, wenn du im Inneren rote Wandfarbe erkennst.
Zähle die X im Gitter und notiere die Zahl als Anfang des
Lösungsworts.
Gehe nochmals wenige Schritte und suche
rechts neben drei schwarzen Mülleimern eine zerbrochene Säule.
Notiere die Anzahl der Bruchstellen.
Gehe weiter. Links siehst du ein
offenes Tor. Daneben Steine, die wie Mühlsteine aussehen. Folge
weiter dem schmalen Weg durch die ausgegrabene Stadtruine, bis du
links einen Brunnen siehst.
Pompeji verfügte über ein
öffentliches Kanalsystem und seit 35 v. Chr. wurde Quellwasser über
ein 96 km langes Aquädukt über Kanäle zu den zahlreichen Brunnen
geleitet, die häufig mit schönsten Mosaiken verziert waren. Die
reichen Pompejaner konnten es sich leisten, ihre Küche, private
Badeanlagen, Latrinen und Gärten mit fließendem Wasser
auszustatten. Der daraus resultierende hohe Wasserverbrauch wird auf
200-400 Liter täglich pro Einwohner geschätzt.
Kurz vor dem Brunnen siehst du an einem
Eckpfosten mehrere Schilder. Oben steht „REG VI INS I“. Dies ist
eine Bezeichnung für die Position innerhalb des Ausgrabungsareals.
Insgesamt gibt es neun Regionen, in denen jedes Haus eine eigene
Nummer erhielt. Fotos zu jedem Haus und Informationen zu der dortigen
Ausgrabung gibt es auf
http://www.pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/index.htm Auf dem Pfosten steht noch ein Schild
„TABERNA ?HOEBI“. Notiere den Buchstaben, für den das
Fragezeichen steht.
Gehe weiter geradeaus. Bald wird aus
INS II die Region INS III. INS steht für Insula, was lateinisch ist
und Insel heißt. INS ist damit die Bezeichnung für Häuserblocks in
meist rechtwinklig angelegten Städten im Altertum. (Tipp: Dort
stehen wieder drei schwarze Mülleimer.) Schaue gleich darauf nach
rechts. Du siehst ein Tor. Wenn der Durchgang für Fußgänger
verboten ist, notiere ein F. Sollte der Durchgang für Hunde
verboten sein, notiere ein H.
Gehe weiter bis zur nächsten
Abzweigung. Vor dir siehst du in der Gabelung ein Gebäude, das
entweder ein Thermopolium (eine Art Gaststätte/Bar) oder eine
Werkstatt war. Der zweiseitige Tresen ist aus auffallendem Marmor.
Ist der Marmor blau, notiere ein B. Ist der Marmor eher weiß,
notiere ein W. In der Literatur wird übrigens auch
diskutiert, ob es sich um ein „officina farmaceutica“ handelt,
denn es wurden hier viele chemische Präparate und viele Gläser mit
getrockneten Medikamenten und Pillen gefunden, die jedoch bislang
nicht genauer untersucht wurden.
Weiter geht es nach links. Bald kommst
du an einen weiteren Brunnen. Auf deiner linken Seite siehst du die
„TABERNA FORTVNATAE“. Links der Tür dazu sind kaum erkennbare
Überreste einer Wahlkampfempfehlung im Gips erkennbar. Zähle die
Öffnungen vorne oben im Tresen und notiere sie. Die Anzahl
ist durch 2 teilbar ;-)
Hier endet der erste Teil der Tour
durch die Ausgrabung von Pompeji. Du kannst gerne weitergehen oder
bei der Fortsetzung wieder hier bei „loc: 40.750439,14.483285“
einsteigen.
Tippe den gefundenen Code gleich unten
ein, um dir das Badge für diese Tour zu sichern. Beachte dabei Groß-
und Kleinschreibung (hier nur Großbuchstaben).
Mein Notizzettel
Scanne diesen QR-Code, um die Questbeschreibung auf deinem Smartphone oder Tablet zu lesen.
Quest bewerten Nutze die Bewertungsfunktion, um eine differenzierte Rückmeldung zu geben.
Bewertungen im Überblick:
Empfehlung:
87%
Aufrufe:
2805
Gefunden:
77
Dauer:
genau wie angegeben
Story:
Landschaft:
Lösbarkeit:
Anzahl der Bewertungen: 26
Letzte 5 Fazits:
GrafZahl sagt:
Freexa sagt:
Schmetterling sagt:
Die historischen Informationen waren sehr interessant und passend zu den Objekten, die man gerade sieht. Dazu lösbare Aufgaben - also alles perfekt :-)
Wer keine Bewertung abgeben möchte, kann hier trotzdem alles sagen. Egal ob ihr das Quest gelöst oder damit Probleme habt. Bitte seid höflich.
comments powered by Disqus